01
Auf der Grundlage der Spezifikationen der Marketingabteilung von Bostik haben wir die Pläne für den neuen VICTORIA-Luftentfeuchter ausgearbeitet, der im Vergleich zu Konkurrenzlösungen sehr klare Linien aufweist. Darüber hinaus mussten für dieses Gerät, das die Luftfeuchtigkeit in einem Raum reduzieren sollte, keine anderen Tablets (Verbrauchsmaterialien) von Mitbewerbern verwendet werden.
02
Nach Abschluss des Designs wurden wir von 3 Injektoren umgeben, um mit Design to Cost fortzufahren.
03
Mithilfe der FUSION 360-Software zur Erstellung von Plänen zur Integration der Pellets haben wir die Datei dann in EPS in STL für den 3D-Druck erstellt.
04
Nach der Validierung der Endkosten des Produkts durch die Injektoren haben wir dieses Gerät zur Regulierung der Atmosphäre in 3D gedruckt, um zu überprüfen, ob die Pellets perfekt integriert sind.
05
Nach 3 Rundreisen stellten wir unserem Kunden alle Herstellungspläne zur Verfügung, sodass er in großen Mengen an Injektoren vergeben konnte, und wir haben natürlich diejenigen nachbestellt, die uns beraten hatten.
Explodierte 3D-Ansicht
Ansicht des Innengehäuses für die Kieselsteine
3D-Frontansicht
Endprodukt
Prototypensimulation im 3D-Druck
Fallstudien